Paartherapie
Wenn Nähe verloren geht
Vielleicht sprechen Sie kaum noch miteinander. Oder es wird gestritten – immer wieder, über dasselbe. Vielleicht ist da Rückzug, Ratlosigkeit oder das Gefühl, nebeneinanderher zu leben.
Wenn gemeinsame Wege schwerer werden oder Konflikte die Beziehung belasten, kann Paartherapie neue Perspektiven öffnen.
Gemeinsam hinschauen – in einem geschützten Raum
Als Paartherapeutin begleite ich Sie mit Klarheit, Einfühlungsvermögen und professioneller Neutralität. Beide Partner:innen erhalten gleichermaßen Raum – mit all dem, was sie bewegt.
Wir beleuchten Dynamiken, die sich über die Zeit eingeschlichen haben. Dabei geht es nicht um Schuld oder „wer recht hat“, sondern darum, einander wieder zu sehen und zu verstehen. Manchmal ist das schon der erste Schritt zur Veränderung.
Worum es in der Paartherapie gehen kann
Paartherapie bietet Raum für
› das Benennen von Gefühlen, Wünschen und Bedürfnissen
› eine neue Art, miteinander zu sprechen – auch über das, was bisher unausgesprochen blieb
› das Auflösen alter Muster und das Finden neuer Strategien im Miteinander
› mehr Klarheit über gemeinsame oder auch unterschiedliche Ziele
› einen achtsamen Umgang mit Sexualität und Intimität
Sie als Paar entscheiden, wohin der Weg führen soll. Ich unterstütze Sie darin, diesen Weg bewusst zu gestalten.
Wann Paartherapie sinnvoll ist
Wenn Gespräche im Kreis verlaufen. Wenn der Ton immer rauer wird.
Oder wenn Sie sich fragen, ob Ihre Beziehung überhaupt noch Zukunft hat.
Professionelle Begleitung kann gerade dann helfen, wenn es alleine nicht mehr gelingt, Lösungen zu finden – oder wenn Belastungen bereits Auswirkungen auf das seelische Wohlbefinden haben.
Aber auch in grundsätzlich stabilen Partnerschaften kann eine Paartherapie hilfreich sein – als Möglichkeit, wieder in Verbindung zu kommen oder schwierige Themen endlich zu klären.
Erster Schritt – kostenfreies Informationsgespräch
Sie sind unsicher, ob Paartherapie das Richtige ist? In einem unverbindlichen Informationsgespräch klären wir offene Fragen und sehen gemeinsam, ob die Chemie stimmt.
Den Termin können Sie ganz einfach online buchen.
Was in der Paartherapie Raum finden kann
Kommunikation & Verständnis
Missverständnisse & Streit
Kommunikationsmuster erkennen und verändern
Wünsche, Bedürfnisse & Gefühle ausdrücken
Umgang mit Kritik & Schweigen
Verbindung & Vertrauen
Rückzug & emotionale Distanz
Vertrauensverlust & Eifersucht
Nähe, Zärtlichkeit & Intimität
Respekt & Wertschätzung
Sexualität & Intimität
Verändertes sexuelles Erleben
Unterschiedliche Bedürfnisse
Sexuelle Unlust
Umgang mit Tabus & Hemmungen
Alltag & Beziehungspflege
Rollenverteilung & Alltag
Routinen, Langeweile, fehlende Impulse
Zeit füreinander finden
Kristen & Herausforderungen
Untreue oder Außenbeziehung
Trennungsgedanken
Neue Lebensphasen (Elternschaft, Auszug der Kinder, Ruhestand)
Belastung durch Krankheit, Pflege oder äußere Umstände
Umgang mit kritischen Lebensereignissen
Für wen ist eine Paartherapie geeignet?
Paartherapie ist sinnvoll, wenn Sie als Paar spüren: So wie es gerade läuft, soll es nicht bleiben.
Vielleicht gibt es wiederkehrende Konflikte, Schweigen oder das Gefühl, aneinander vorbeizuleben.
Wenn beide bereit sind, sich einzubringen und gemeinsam hinzuschauen, kann Paartherapie ein kraftvoller Prozess sein.
Wie läuft eine Paartherapie ab?
In einem geschützten Rahmen arbeiten wir gemeinsam an den Themen, die Sie belasten.
Ich unterstütze Sie dabei, Muster zu erkennen, Gespräche zu führen und neue Wege im Miteinander zu finden.
Eine Sitzung dauert in der Regel 90 Minuten. Den Abstand zwischen den Terminen legen wir gemeinsam fest – so, wie es für Ihre Situation passt.
Wie wirkt sich Paartherapie aus?
Paartherapie kann Klarheit bringen, Nähe ermöglichen und helfen, sich wieder wirklich zu begegnen.
Viele Paare lernen, sich besser mitzuteilen, einander zuzuhören – und auch schwierige Themen mit mehr Offenheit und Verständnis anzugehen.
Sie entwickeln neue Kommunikations- und Handlungsmöglichkeiten, die den Alltag verändern können.
Muss ich etwas beachten?
Wichtig ist die Bereitschaft beider Partner:innen, sich einzulassen.
Paartherapie funktioniert nicht „gegen“ jemanden – sondern nur gemeinsam.
Veränderung entsteht durch Offenheit, Ehrlichkeit und das Vertrauen, dass Entwicklung möglich ist.
Für wen ist Paartherapie nicht geeignet?
Wenn eine:r der Partner:innen nicht bereit ist, an der Beziehung zu arbeiten, kann keine gemeinsame Paartherapie stattfinden.
In solchen Fällen kann es hilfreich sein, zunächst einzeln an den eigenen Themen zu arbeiten – auch das kann sich positiv auf die Beziehung auswirken.