„Die Lernfähigkeit ist eine Angelegenheit der geistigen Haltung, nicht des Alters.“

Emil Oesch

Glossar

Hier werden Begriffe aus unterschiedlichen Themenbereichen erläutert.

# A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
#
10-Sekunden-Regel bei Triggern
Diese Übung stammt aus achtsamkeitsbasierten Therapieansätzen: Wird ein emotionaler Trigger ausgelöst, hilft es, für zehn Sekunden innezuhalten – zu atmen, zu spüren, nicht zu reagieren. In der Paartherapie kann sie helfen, automatische Reaktionen zu unterbrechen und bewusster zu agieren.
2-Faktoren-Modell der Intimität

Dieses Modell beschreibt Intimität als Ergebnis zweier Grundfaktoren: Selbstöffnung und Responsivität des Gegenübers. Nur wenn beide gegeben sind – also jemand etwas Persönliches teilt und die andere Person einfühlsam darauf reagiert – entsteht echte Nähe. In der Paarberatung wird dieses Prinzip genutzt, um Bindung zu stärken.

24-Stunden-Dynamik in Paarbeziehungen
Diese Betrachtung richtet den Blick auf den Beziehungsalltag über den gesamten Tag hinweg – mit all seinen Routinen, Begegnungen und Stillmomenten. In der Paartherapie wird damit gearbeitet, um unbewusste Muster im Tagesverlauf zu erkennen, bewusster zu gestalten und emotionale Nähe zu fördern – auch jenseits der klassischen „Paarzeit“.
3-Säulen-Modell der Sexualgesundheit
Dieses Modell beschreibt sexuelle Gesundheit als Zusammenspiel von drei zentralen Aspekten: körperliches Wohlbefinden, emotionales Erleben und soziale Einbettung. In der sexualtherapeutischen Praxis wird das Modell genutzt, um Sexualität ganzheitlich zu betrachten – jenseits von Funktion oder Norm. Es hilft dabei, Ressourcen zu erkennen und belastende Faktoren zu benennen.
3-Schritte-Kommunikation
Ein einfaches Kommunikationsmodell, das hilft, Konflikte in Partnerschaften wertschätzend und klar anzusprechen. Die drei Schritte sind: Beobachtung schildern, Gefühl benennen, Bedürfnis ausdrücken. Es basiert auf Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation und wird in der Paarberatung genutzt, um Schuldzuweisungen zu vermeiden und gegenseitiges Verständnis zu fördern.
4 Bindungstypen nach Bowlby/Ainsworth
Das Bindungsmodell unterscheidet vier grundlegende Bindungsmuster: sicher, ängstlich-ambivalent, vermeidend und desorganisiert. Diese Typen entwickeln sich früh und beeinflussen, wie Menschen in engen Beziehungen Nähe, Vertrauen und Rückzug erleben. In der Therapie wird damit gearbeitet, um Beziehungsmuster besser zu verstehen und neue Erfahrungen zu ermöglichen.
4 Ohren Modell (Schulz von Thun)
Ein bekanntes Kommunikationsmodell, das erklärt, warum Botschaften unterschiedlich verstanden werden. Jede Aussage kann auf vier Ebenen gehört werden: Sachinhalt, Selbstoffenbarung, Beziehung und Appell. In der Paartherapie hilft das Modell, Missverständnisse zu erkennen und bewusster zu kommunizieren.
5 Sprachen der Liebe von Gary Chapman
Dieses Modell beschreibt fünf Wege, wie Menschen Liebe ausdrücken und empfangen: Lob und Anerkennung, gemeinsame Zeit, Geschenke, Hilfsbereitschaft und körperliche Nähe. Es basiert auf der Annahme, dass jede Person eine eigene „Liebessprache“ hat. In der Paarberatung hilft es, Missverständnisse zu klären und das emotionale Band zu stärken.
6 Bedürfnisse nach Tony Robbins
Dieses Modell beschreibt sechs grundlegende menschliche Bedürfnisse, die Verhalten, Beziehungsgestaltung und Lebensentscheidungen unbewusst mitbestimmen: Sicherheit, Abwechslung, Bedeutung, Verbindung, Wachstum und Beitrag. In Beratung und Coaching wird damit gearbeitet, um eigene Motive besser zu verstehen, innere Spannungen zu klären und neue Handlungsspielräume zu erkennen. Besonders in Paarbeziehungen hilft das Modell, sich über unausgesprochene Bedürfnisse bewusst zu werden und neue Formen von Verbindung zu entwickeln.
7 Phasen der Paarbeziehung
Viele Paartherapeuten unterscheiden typische Entwicklungsphasen einer Beziehung – z. B. 1. Verliebtheitsphase / Verschmelzung, 2. Ernüchterung / Realitätseinbruch, 3. Auseinandersetzung / Differenzierung, 4. Akzeptanz / Neuverhandlung, 5. Verbundenheit / Stabilisierung, 6. Wachstum / Entwicklung, 7. Reife Partnerschaft / bewusste Entscheidung. Das „7-Phasen-Modell“ wird verwendet, um zu erkennen, wo ein Paar aktuell steht und welche Entwicklungsschritte möglich sind.

Durch Klicken auf einen Buchstaben in der Leiste oben werden Ihnen die jeweiligen Begriffe angezeigt.